Elterninformation
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Die nachstehenden Informationen sollen zur besseren Orientierung in der Regionalmusikschule Kreuzenstein dienen und den organisatorischen Ablauf erleichtern.
Anmeldung
Die Anmeldung für den Musikschulunterricht an der Regionalmusikschule Kreuzenstein erfolgt über das Anmeldeformular oder online und ist verbindlich für das gesamte Schuljahr.
Stundeneinteilung
Die Einteilung der wöchentlichen Unterrichtseinheit im Instrumental- oder Gesangshauptfach wird vom jeweiligen Hauptfachlehrer in der ersten Schulwoche vorgenommen.
Musiklehre und Ensemble
Jeder Hauptfachschüler absolviert zusätzlich zum Instrumental- bzw. Gesangsunterricht Musiklehre und Ensembles. Die diesbezügliche Einteilung obliegt dem jeweiligen Hauptfachlehrer. Die Absolvierung der Fächer Musiklehre und Ensembles ist Voraussetzung für spätere Übertrittsprüfungen wie im Stufenaufbau beschrieben.
Kostenlose Angebote
Kinderchor und Vokalensemble werden zusätzlich zur Musiklehre und zu den Ensembles für Hauptfachschüler kostenlos angeboten. Anmeldungen dazu gelten für das gesamte Schuljahr. Infos erteilt der Hauptfachlehrer.
Unterrichtsfreie Tage und Stundenausfall
Die Musikschule unterliegt der Ferienordnung der Pflichtschulen. Ein Stundenausfall seitens des Schülers ist dem Hauptfachlehrer bitte rechtzeitig mitzuteilen. Verschiebungen des Unterrichts durch den Hauptfachlehrer werden rechtzeitig angekündigt und durch einen Ersatztermin ausgeglichen. Die Musikschule garantiert jedem Hauptfachschüler mindestens 33 Unterrichtseinheiten pro Jahr.
Bei Ausfällen aufgrund von Krankheit des Lehrers oder des Schülers sowie bei Versäumnis, verspätetem Erscheinen oder der vorherigen Ankündigung der Abwesenheit des Schülers erfolgt keine Nachholung der Unterrichtseinheit.
Schulgeld
Die Bezahlung des Schulgeldes erfolgt, wie im Anmeldeformular vermerkt, mittels Abbuchungsauftrag oder Zahlschein.
Unterrichtsräume
In Bisamberg und Enzersfeld findet der Unterricht in den Räumen der Volksschule statt. Dort steht den Schülern der Musikschule eine Garderobe für Hausschuhe zur Verfügung. In Leobendorf hat die Musikschule ein eigenes Haus. Es besteht keine Hausschuhpflicht. Es wird aber darum gebeten die Musikschule mit sauberen Schuhen zu betreten.
Elternverein der Musikschule
Unser Elternverein spielt eine zentrale Rolle in der Förderung und Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler. Viele spannende Zusatzangebote und Anschaffungen konnten in letzter Zeit realisiert werden:
- Finanzielle Unterstützung bei Workshops
- Finanzielle Unterstützung bei Veranstaltungen
- Unterstützung und Bewirtung bei Veranstaltungen
- Neue Musikschul-T-Shirts für unsere Schülerinnen und Schüler
- Anschaffung von Instrumenten und vieles mehr!
Auch in Zukunft möchten wir wieder viele spannende Vorhaben und Projekte umsetzen. Daher bitten wir, den jährlichen „Bildungsbeitrag“ in Höhe von 15 Euro pro Hauptfachunterricht und pro Familie in bar direkt beim Hauptfachlehrer zu entrichten.
Die eingesammelten Beträge werden dann dem Elternverein übergeben, um zusätzliche Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler zu finanzieren.
Gemeinsam können wir die musikalische Ausbildung unserer Kinder noch abwechslungsreicher und wertvoller gestalten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wir freuen uns auf ein musikalisch erfolgreiches und erfülltes Schuljahr! Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mag. Thomas Stockhammer
Leiter der Regionalmusikschule Kreuzenstein