Die Blockflöte an der Regionalmusikschule Kreuzenstein

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument mit einer langen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie gehört zur Familie der Flöten und zeichnet sich durch ihren klaren, weichen Klang aus. Ihren Namen verdankt sie dem Block im Mundstück, der die Luft in den Resonanzraum leitet. Die Blockflöte gibt es in verschiedenen Größen, von der Sopranino- bis zur Bassflöte. Besonders in der Barockzeit war sie ein beliebtes Instrument in der Kammermusik.

Mit dem Blockflötenunterricht kann in der Regel ab einem Alter von etwa 5 bis 6 Jahren begonnen werden. In diesem Alter verfügen Kinder meist über die nötige Feinmotorik, Konzentrationsfähigkeit und Atemkontrolle, um das Instrument zu erlernen.

In der Regionalmusikschule Kreuzenstein gibt es auch ein Blockflötenensemble, in dem die Kinder schon früh das Gemeinsam-Musizieren erfahren können.

 

Lehrer